Vom 10. bis 12. Juni 2025 fand eine spannende und erkenntnisreiche Informationsreise nach Brüssel statt. Angeboten und organisiert wurde diese Bildungsreise von der Europäischen Kommission in Partnerschaft mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich. Ziel war es, Einblicke in die Arbeit der europäischen Institutionen zu gewinnen und aktuelle europapolitische Themen hautnah zu erleben.
Stationen der Reise:
- Ständige Vertretung Österreichs bei der EU: Gleich am Ankunftstag erhielten wir einen fundierten Einblick in die Aufgaben und Arbeitsweise der Ständigen Vertretung. Beiträge von Expert:innen aus dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie dem Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung rundeten das Programm ab.
- Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Europäischen Kommission:. Themen wie Europas Zukunft, Sicherheit und Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit sowie soziale Gerechtigkeit wurden von Vertreter:innen der Generaldirektionen präsentiert.
- Am Abschlusstag stand das Europäisches Parlament am Programm. Wir bekamen eine Führung durch den Plenarsaal mit Einblicken in den Weg der Gesetzgebung. Zum Abschluss besuchten wir noch das Haus der Europäischen Geschichte.
Neben dem offiziellen Programm blieb auch ein wenig Zeit, die Stadt Brüssel zu erkunden und sich mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.
Ich bedanke mich für die Möglichkeit bei der Reise teilzunehmen.
Susanne Kiko, BEd